Die KI-Zentrum für Blinde und Sehbehinderte gGmbH wurde im Jahr 2024 gegründet und hat das Ziel, durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) innovative Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen zu entwickeln.
Das Unternehmen entstand aus einer einfachen Idee:
„Düsseldorfer entwickelt Hilfs-App für die eigene Mutter“
Jörg Balters (TechPirat) hat eine App ins Leben gerufen, die Texte vorliest und Bilder beschreibt. Damit möchte er seiner sehbehinderten Mutter den Alltag erleichtern. Zum Einsatz kommt dabei modernste KI-Technologie.
Auf dieser Basis konzentrieren wir uns auf:
1.Programmierung, Entwicklung und Erforschung von KI-Anwendungen
•Wir entwickeln Projekte wie Apps, Alltagshelfer und Robotersysteme, die den Betroffenen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen sollen.
2.Fokus auf „Sehen im Alter“
•Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf altersbedingten Seheinschränkungen. Mithilfe von KI-gestützten Lösungen wollen wir Barrieren überwinden und die Lebensqualität älterer Menschen verbessern.
3.Gemeinnützige Arbeit und Inklusion
•Als gemeinnützige gGmbH engagieren wir uns für eine inklusive Zukunft, in der Barrieren abgebaut und Menschen mit Sehbehinderung sowie andere Betroffene unterstützt werden. Wir finanzieren uns über Spenden und Fördermittel, damit wir möglichst vielen Menschen helfen können.
Unser Anspruch ist es, Blinden und Sehbehinderten durch innovative KI-Lösungen mehr Unabhängigkeit zu bieten und gleichzeitig das Bewusstsein für deren Bedürfnisse in der Gesellschaft zu stärken.
Geschäftsführer: Jörg Balters
Münsterstr. 388
40470 Düsseldorf
Telefon: 0211-94623000
E-Mail: service@ki-zentrum.nrw