Aktuelles:
Lade Nachrichten...

Was ist eine gGmbH?

Zurück zur Startseite

Die gemeinnützige GmbH (gGmbH)

Eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) ist eine spezielle Form der GmbH, bei der erzielte Gewinne nicht an die Gesellschafter ausgeschüttet werden, sondern im Unternehmen verbleiben, um soziale Zwecke zu fördern. Eine gGmbH ist somit ein soziales Unternehmen, das sich dem Gemeinwohl verschrieben hat.

Voraussetzungen für die Anerkennung

Um als gGmbH anerkannt zu werden, muss das Unternehmen bestimmte Kriterien erfüllen:

Rechtliche Grundlagen

Eine gGmbH unterliegt denselben rechtlichen Bestimmungen wie eine herkömmliche GmbH, muss aber zusätzlich:

Vorteile einer gGmbH

  • Möglichkeit zur Annahme von Spenden und Zuschüssen
  • Befreiung von der Körperschaftsteuer unter bestimmten Bedingungen
  • Öffentliche Förderungsmöglichkeiten
  • Haftungsbeschränkung wie bei einer normalen GmbH

Einsatzbereiche

In Deutschland existieren gGmbHs in zahlreichen Bereichen:

Soziale Einrichtungen

  • Kindergärten
  • Altenheime
  • Schulen
  • Behinderteneinrichtungen

Kulturelle & Umweltprojekte

  • Museen
  • Theater
  • Umweltschutzorganisationen
  • Forschungsinstitute